Datenschutz

Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

Datenerfassung auf dieser Website

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten finden Sie im Abschnitt „Hinweis zur verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

hre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen (z. B. per Kontaktformular). Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst – vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem, Uhrzeit des Seitenaufrufs).

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden (z. B. über Google Analytics). Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten? Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft, Empfänger und Zweck der Verarbeitung. Sie können die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten verlangen. Außerdem haben Sie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung sowie auf Datenübertragbarkeit. Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Ihnen steht zudem ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

tagwerk Personalmarketing + Kommunikation GmbH
Bischoffstraße 8
28203 Bremen
Telefon: +49 421 15007
E-Mail: info@tagwerk.de

Speicherdauer

Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck der Datenverarbeitung entfällt oder Sie eine Löschung verlangen. Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung Sie können eine bereits erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt. Widerspruchsrecht gegen Direktwerbung und berechtigtes Interesse (Art. 21 DSGVO) Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten, die auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein etwaiges Profiling. Werden Daten für Direktwerbung verwendet, können Sie jederzeit widersprechen. In diesem Fall werden Ihre Daten nicht mehr zu diesem Zweck verwendet. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Zuständig ist die Aufsichtsbehörde Ihres Wohnsitzes oder der Sitz unseres Unternehmens. Recht auf Datenübertragbarkeit Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder zur Vertragserfüllung automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten aushändigen zu lassen – in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung Diese Seite nutzt eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung zum Schutz der Datenübertragung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an „https://“ und am Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Datenerfassung auf dieser Website

Cookies

Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (z. B. für Spracheinstellungen oder Sicherheitsfunktionen), andere dienen Analysezwecken (z. B. Google Analytics). Technisch nicht notwendige Cookies setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG). Diese können Sie jederzeit über das Consent-Banner widerrufen. Cookie-Einwilligung mit Consent-Management-Tool Wir verwenden ein sogenanntes Consent-Management-Tool, um Ihre Zustimmung zu Cookies datenschutzkonform einzuholen und zu dokumentieren. Beim ersten Aufruf unserer Seite erscheint ein entsprechendes Banner. Ihre Entscheidung wird in einem Cookie gespeichert. Server-Log-Dateien Beim Aufruf unserer Website erhebt und speichert unser Hosting-Provider automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien. Diese Daten beinhalten:

  • Browsertyp und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar und werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt. Kontaktformular Wenn Sie uns per Formular Anfragen zukommen lassen, speichern wir Ihre Angaben zwecks Bearbeitung und Rückfragen. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Hosting

Unsere Website wird bei einem externen Dienstleister (Hoster) betrieben. Die über unsere Website erfassten personenbezogenen Daten werden auf dessen Servern gespeichert. Wir haben mit dem Hoster einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (Art. 28 DSGVO) abgeschlossen.

Plugins und Tools

Zur optisch einheitlichen Darstellung von Schriftarten verwenden wir lokal eingebundene Google Fonts. Es wird keine Verbindung zu Google-Servern aufgebaut – es erfolgt also keine Datenübertragung an Google.

Analyse-Tools

Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics, bereitgestellt von:

Google Ireland Limited
Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland

Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse Ihrer Nutzung der Website ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir verwenden Google Analytics 4, bei dem standardmäßig keine IP-Adressen gespeichert oder protokolliert werden. Zusätzlich haben wir die folgenden Datenschutzmaßnahmen ergriffen:

  • IP-Anonymisierung: Ihre IP-Adresse wird vor der Übertragung an Google gekürzt.
  • Datenverarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung: Die Verarbeitung erfolgt nur, wenn Sie im Cookie-Banner zugestimmt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
  • Auftragsverarbeitung: Wir haben mit Google einen entsprechenden Vertrag abgeschlossen.

Aufbewahrungsdauer der Nutzerdaten: Daten, die mit Cookies verknüpft sind, werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht.

Widerspruchsmöglichkeit / Widerruf der Einwilligung

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie Ihre Einwilligung über unser Cookie-Banner widerrufen oder diesen Link nutzen: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout/

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de